Technologie ist ein schnelllebiges Geschäft – was heute wie Science-Fiction klingt, ist morgen Realität. Und selbst die klügsten Köpfe der Branche haben sich dabei immer wieder gründlich geirrt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der spektakulärsten Fehleinschätzungen aus den letzten 30 Jahren IT-Geschichte. Sie zeigen nicht nur, wie schwer der technologische Wandel vorherzusagen ist, sondern auch, wie sehr sich Märkte und Meinungen wandeln können.
Hier sind 10 bemerkenswerte technologische Fehleinschätzungen der letzten 30 Jahre im Bereich der IT, inklusive Zitatgeber und Jahresangabe:
- 1.) „Ich denke, es gibt einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer.“
Thomas J. Watson, IBM (angeblich 1943)
Obwohl dieses Zitat oft zitiert wird, ist die Authentizität umstritten. Dennoch wurde es sinnbildlich für IBMs frühere Zurückhaltung beim Personal Computing – was sich bis in die 80er-Jahre auswirkte. - 2.) „Dieses Internet setzt sich nicht durch.“
(NN / 1994) - 3.) „Das Internet wird bald spektakulär scheitern.“
Robert Metcalfe (1995)
Robert Metcalfe, der Erfinder von Ethernet, prognostizierte, dass das Internet bis 1996 zusammenbrechen würde. Ironischerweise schrieb er das in einem Print-Artikel – später „aß“ er symbolisch seine Worte öffentlich, indem er die Seite aus dem Magazin in einen Mixer warf und aß. - 4.) „Das Internet ist nur ein Hype!“
(Bill Gates / 1995)
2025 nutzen geschätzte 5,56 Millarden Menschen diesen Hype. - 5.) „Apple ist am Ende.“
Michael Dell (1997)
Dell sagte über Apple: „Ich würde es schließen und das Geld den Aktionären zurückgeben.“ Kurz darauf kehrte Steve Jobs zurück, stellte den iMac vor – und Apple wurde zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt. - 6.) „Linux ist ein Krebsgeschwür.“
Steve Ballmer, Microsoft (2001)
Ballmer verachtete Open Source und Linux – heute läuft Microsoft Azure auf Linux-Servern, und Microsoft ist einer der größten Open-Source-Beitragsleister. - 7.) Spätestens 2006 gibt es eine Lösung für das Spam-Problem.
(Bill Gates / 2004) - 8.) „Das iPhone hat keine Chance, einen signifikanten Marktanteil zu gewinnen.“
Steve Ballmer, Microsoft (2007)
Steve Ballmer lachte über das iPhone: „Es hat keine Tastatur. Es ist kein gutes Business-Gerät.“ Heute ist Apple Marktführer im Smartphone-Segment. - 9.) „Cloud Computing ist nur ein Hype.“
Larry Ellison, Oracle (2008)
Der Oracle-CEO verspottete Cloud-Computing als „Modewort“. Heute ist die Cloud ein Milliardenmarkt – inklusive Oracle Cloud. - 10.) „Künstliche Intelligenz ist tot.“
Diverse Experten, 1990er-Jahre
Nach dem sogenannten „KI-Winter“ der 1980er und 90er-Jahre war KI in der Tech-Szene quasi abgeschrieben. Heute ist sie allgegenwärtig – von Suchmaschinen über personalisierte Werbung bis hin zu Sprachmodellen wie ChatGPT, die die Arbeitswelt und Kreativwirtschaft grundlegend verändern.
Und manchmal setzt Politik noch eins drauf:
- 11.) „Internet ist noch Neuland“
(A. Merkel / 2013)
Fazit: Prognosen sind schwer – besonders über die Zukunft
Die Geschichte der IT ist nicht nur eine Geschichte der Innovation, sondern auch eine Geschichte des Irrtums. Viele der heute größten Erfolgsmodelle wurden anfangs belächelt oder sogar aktiv bekämpft. Diese Beispiele zeigen, dass Skepsis und Kritik zwar wichtig sind – aber auch, dass Offenheit für neue Entwicklungen oft der bessere Weg ist.
Was lernen wir daraus?
Technologie lässt sich nicht immer in linearen Bahnen denken. Visionäre Ideen wirken zu Beginn oft absurd – bis sie plötzlich den Mainstream dominieren. Und manchmal ist es besser, sich zu irren, als gar keine Meinung zu haben.
(Bild von GuHyeok Jeong auf Pixabay)
::: L :::